Drensteinfurter Sommer Camp
Impressum

Impressum

Stand: Juni 2018

 

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Homepage www.drensteinfurtersommercamp.de.

 

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die mögliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, stellen wir Ihnen hier vor. Sämtliche personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt.

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

Drensteinfurter Sommercamp

www.drensteinfurtersommercamp.de

leitung@drensteinfurtersommercamp.de

 

  1. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten auf unserer Homepage keine personenbezogenen Daten von Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Betreuer nach dessen Einwilligung.

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftprobe). sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

Es werden auf der Webseite Fotos von Teilnehmern veröffentlicht. Dessen Einwilligung wurde über die Eltern im Vorfeld eingeholt. Sämtliche Fotos werden datenschutzkonform verwendet.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

  1. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Verarbeitungszweck) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):

  1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
  2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:

  1. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung geschah freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

  1. Wer bekommt meine Daten?

Es werden keinerlei Daten weitergegeben.

  1. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat nach Maßgabe der allgemeinen Verfahrensvorschriften des Artikels 12 der DSGVO das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

  1. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen des Ferienlagers müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung dieser Maßnahme erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Impressum

Website Herausgeber:

Drensteinfurter Sommercamp (DSC)

www.drensteinfurtersommercamp.de

 

Kontakt:

leitung@drensteinfurtersommercamp.de

 

Träger:

Katholische Kirchengemeinde St. Regina Drensteinfurt

Pfarrbüro St. Regina

Markt 3

48317 Drensteinfurt

Stregina-drensteinfurt@bistum-muenster.de

 

Handelsregistereintragung:

Kein eingetragener Verein

 

USt-Identifikations-Nr.:

Nicht umsatzsteuerberechtigt